Leistungen
Analyse und Bewertung des bestehenden Rechenzentrums / Erarbeiten, welche Anforderungen in Bezug auf Verfügbarkeit, Fläche, Energiebedarf und Effizienz an das Rechenzentrum gestellt werden / Beschreiben, welche technischen Maßnahmen notwendig sind, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen / Prüfen, ob die Umsetzung am Standort realisiert werden kann / Budgetübersicht für die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen / Optionen aufzeigen
Auftraggeber
Sto SE & Co. KGaA
über Sto
Die Sto SE & Co. KGaA versteht sich als Technologieführer im Bereich der menschlichen und nachhaltigen Gestaltung gebauter Lebensräume. Weltweit. Dieser Anspruch umfasst die unterschiedlichsten Facetten des Bauens. Und dieser prägt alle Bereiche der Sto-Gruppe mit ihren 5.000 Mitarbeiter.
Erfolgreiche Unternehmen verkaufen erfolgreiche Produkte – doch langfristiger Erfolg basiert nicht ausschließlich auf guten Produkten. Bei Sto zählen auch Zuverlässigkeit und Tradition, Innovationskraft und nachhaltige Produktion, zufriedene Kunden und motivierte Mitarbeiter. In diesem Bewusstsein produziert und entwickelt Sto seit der Gründung im Jahr 1955 Produkte und Systeme zur Beschichtung von Gebäuden.
Um den Service für Kunden aus aller Welt weiter zu erhöhen und zu sichern, entschloss sich die Sto zur Umstrukturierung der zentralen IT-Services, was die Errichtung eines hochsicheren Rechenzentrums am Standort Stühlingen nach sich zog.
Projektbeschreibung
Im Zuge eines neu geplanten Empfangs- und Bürogebäudes am Stammsitz in Stühlingen, wurde festgelegt, dass dort das neue Rechenzentrum untergebracht werden sollte.
Gemäß den hauseigenen Werten und Leitsätzen zur Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft stand von vornherein fest, dass dieses Gebäude die höchsten Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit zu erfüllen hat. Ganz im Sinne des Sto-Leitbilds „Bewusst bauen“ wurde der Neubau nach dem Platin-Standard der Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) geplant und errichtet.
„Das war nun die besondere Herausforderung: in ein hocheffizientes Gebäude ein Rechenzentrum einzubauen, ohne den Platin-Standard zu gefährden“, so der verantwortliche IT-Abteilungsleiter, Philipp Bellhäuser.
Um das Gewerk reibungslos und ohne unnötige Schnittstellen und böse Überraschungen während des normalen IT-Betriebes abwickeln zu können, wurde schnell klar, dass dieses zur ganzheitlichen Durchführung an einen erfahrenen RZ-Generalunternehmer abgegeben werden sollte.
„Nach einem längeren Auswahlverfahren unter verschiedenen Anbietern und der Besichtigung von diversen Rechenzentren entschieden wir uns aufgrund von Qualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität für die Prior1 GmbH aus St. Augustin.“
Philipp Bellhäuser
Abteilungsleiter IT Infrastruct./Architect. & OperationsGemeinsam mit der Prior1 haben wir ein fantastisches Rechenzentrum erbaut. Es ist innovativ, energieeffizient und bietet für das zukünftige Wachstum der Sto-Gruppe die notwendigen Skalierungsmöglichkeiten.
Damit so etwas entstehen kann, ist ein fairer und kooperativer Umgang aller Beteiligten, ob extern oder intern, unabdingbar. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Personen, die zum Gelingen beigetragen haben, herzlich für ihre Leistung und ihr Engagement bedanken!