Leistungen
Neubau Rechenzentrum
Auftraggeber
ACO GmbH
über ACO
Die ACO Gruppe gehört zu den Weltmarktführern in der Entwässerungstechnik. Mit einem ganzheitlichen Ansatz steht ACO für professionelle Entwässerung, wirtschaftliche Reinigung und kontrollierte Ableitung bzw. Wiederverwendung von Wasser.
Die ACO Gruppe ist weltweit tätig. Von den insgesamt 4.400 Mitarbeitern arbeiten rund 1.650 in Deutschland. Unser Erfolg basiert u. a. auf einer funktionierenden IT-Infrastruktur. Es besteht somit die Anforderung an ein Höchstmaß an IT-Ausfallsicherheit. Diese wird durch das ACO Rechenzentrum gewährleistet.
Neben den 7 Produktions-Standorten und über 120 Außendienstmitarbeitern in Deutschland greifen mit steigender Tendenz auch diverse europäische sowie globale ACO Standorte auf zentrale IT-Systeme im ACO Rechenzentrum zu. Der geforderte Sicherheitslevel ist also stets optimal aufrechtzuerhalten bzw. anzupassen.
Projektbeschreibung (aus Kundensicht)
Trotz des hohen Sicherheitslevels des bestehenden Rechenzentrums konnten bei kritischer Betrachtung noch Ausfallszenarien für die ACO IT beschrieben werden, die nur durch den Aufbau einer IT-Infrastruktur über zwei RZ-Standorte zu vermeiden wären. Insofern wurden Überlegungen zur Nutzung eines Back-up-RZ angestellt. Hier wurden sowohl die Anmietung von RZ-Flächen bei externen RZ-Dienstleistern als auch der Eigenbau in Erwägung gezogen. Es wurde aber nach intensiver Prüfung aller Aspekte schnell klar, dass der Eigenbau die optimalste Lösung für ACO darstellen würde. Das neue RZ sollte als Raum-in-Raum-Lösung in ein Bestandsgebäude integriert werden.
Für die RZ-Leitung war von vornherein klar, dass der Neubau mit einem Generalunternehmer erfolgen sollte, um weitestgehend alles „aus einer Hand“ zu bekommen. Es wurden u. a. Firmen angesprochen, wo es auch schon persönliche Kontakte gab, dazu gehörte auch die Prior1.
Seitens der RZ-Leitung wurde zunächst in intensiven Gesprächen mit den Anbietern eine detaillierte technische Gesamtlösung erarbeitet. Hier sollte auch berücksichtigt werden, dass die RZ-Zelle größtmöglich gebaut wird, Komponenten wie Racks, Klima und USV aber schrittweise bzw. modular erweiterbar sein sollten. In diesen Diskussionen konnte schon die jeweilige Fachkompetenz der Anbieter einer ersten Bewertung unterzogen werden.
Michael Käcker
Leiter Rechenzentrum | ACOIch hatte Stefan Maier vor einigen Jahren auf einer RZ-Fachveranstaltung kennengelernt. Danach haben sich unsere Wege hin und wieder gekreuzt. Dabei hatte ich von Anfang an den Eindruck gewonnen, dass die Prior1 ihr Business sehr strukturiert und kundenorientiert betreibt. Als bei uns dann die Planungen zum Bau des zweiten RZ begonnen hatten, habe ich auch die Prior1 als einen von mehreren Anbietern angefragt. Sowohl vor der Auftragserteilung als auch während der Bauphase und auch nach Inbetriebnahme wurden alle Gespräche offen, ehrlich und damit vertrauensbildend geführt. Stefan Maier hat mir immer vermittelt, dass er großen Wert auf zufriedene Kunden legt. Er hat seinen Worten Taten folgen lassen!
Als es während der Umsetzungsphase zu mehreren Problemen bei zwei Herstellern kam und meine Unzufriedenheit größer wurde, hat Herr Maier mit seinem Team alle Hebel in Bewegung gesetzt, das Projekt zum erfolgreichen Abschluss zu bringen.
Prior1 hat mit mir einen weiteren zufriedenen Kunden dazugewonnen!