PV-Kalkulator für Rechenzentren
Kann eine Photovoltaik-Anlage für Ihren Rechenzentrums- oder Serverraum-Betrieb wirtschaftlich sinnvoll sein?
Rechenzentren und Serverräume benötigen alleine ca. 3,7 % des erzeugten Stroms in Deutschland und emittierten auf Basis des deutschen Strommixes große Mengen an klimaschädlichen Gasen. Umso wichtiger ist die Frage nach einer möglichst umweltschonenden Energieerzeugung für Ihren Rechenzentrums- oder Serverraum-Betrieb, wie beispielsweise durch den Einsatz von „echtem“ Ökostrom oder einer unternehmenseigenen Photovoltaik-Anlage.
Mit dieser Grob-Kalkulation möchten wir Ihnen aufzeigen, dass sich die Errichtung einer PV-Anlage für den Betrieb Ihres Rechenzentrums oder Serverraums wirtschaftlich lohnen kann. Gleichzeitig können Sie einen aktiven Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten.
Sie haben Interesse daran, mehr zu erfahren oder benötigen Unterstützung bei der Suche eines geeigneten Fachplaners? Dann sprechen Sie uns direkt an – wir unterstützen Sie gerne hinsichtlich einer unverbindlichen Beratung.
Bei der vorliegenden Grob-Kalkulation handelt es sich um eine Erst-Indikation, die zunächst zur weiteren Entscheidungsfindung dienen soll.
Eine Photovoltaik-Anlage für Ihr Rechenzentrum oder Ihren Serverraum
Maßgebend für die Grob-Kalkulation ist die Annahme, dass 100 % des erzeugten Stroms in die Versorgung Ihres Rechenzentrums oder Serverraums fließt und zunächst nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird [Annahme: kW (RZ) = kWp (PV)].
Auch hinsichtlich des Gesamtenergiebedarfs Ihrer Liegenschaft kann sich eine größere PV-Anlage, abhängig von der zur Verfügung stehenden Fläche, dem Anteil der sogenannten Eigenverbrauchsquote und unter Berücksichtigung eines Energiespeichers noch profitabler und ökologisch sinnvoller auswirken.