21. Juni 2022 Tobias von der Heydt

Zertifizierung von Rechenzentren nach den TÜViT TSI-Standards

Prior1 ist jetzt TSI-Partner des TÜViT

Mit einer Zertifizierung von Rechenzentren nach der von TÜViT entwickelten Trusted Site Infrastructure-Methodik sind Betreiber von Rechenzentren auf der sicheren Seite. Ihre Rechenzentren sind hoch verfügbar und stehen dank der Prüfung durch unabhängige Dritte für Zuverlässigkeit. Prior1 bietet ab sofort auch die Datacenter-Zertifizierung an. Seit kurzem ist das Unternehmen offizieller Trusted Site Infrastructure (TSI) Partner des TÜViT (TÜV Nord) und bringt damit die für Zertifizierungen notwendigen Voraussetzungen mit.

 

Trusted Site Infrastructure (kurz TSI) ist der De-Facto-Standard zur Prüfung und Zertifizierung der physischen Sicherheit und Verfügbarkeit von Rechenzentren. Dieser orientiert sich an den Maßnahmenempfehlungen der IT-Grundschutz-Kataloge des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und berücksichtigt die einschlägigen EN- und DIN-Normen, aber auch VDE-Vorschriften und VdS-Publikationen.

Schon seit 2016 deckt der TSI.STANDARD auch nachweisbar die Anforderungen der DIN EN 50600 mit ab. EN 50600-Ergänzungen können optional mit geprüft werden, wenn im Ergebnis eine EN 50600 Konformität bestätigt werden soll.

 

Auf diese Weise kann der Betreiber des Rechenzentrums durch eine Überprüfung seitens Prior1 gleich zwei Zertifikate erlangen: TSI und EN 50600.

 

Als Qualitätsanbieter für den Bau und den Betrieb von Rechenzentren ist es uns wichtig, auch die Zertifizierung anbieten zu können – sowohl für unsere Kunden als auch für andere Betreiber von Rechenzentren“, sagt Tobias von der Heydt, Geschäftsführer bei Prior1. „Die Methodik des TÜViT ist seit Jahren anerkannt und genießt hohe Reputation. Damit können wir Sicherheitsrisiken professionell bewerten.“

 

Die Zertifizierung bedeutet für die Betreiber von Rechenzentren eine Risikominimierung in Hinsicht auf Verfügbarkeitseinschränkungen des Rechenzentrums. Rechenzentren und ihre Verfügbarkeit haben angesichts der zunehmenden Digitalisierung der Unternehmen hohe Priorität.

 

Von der Planung bis zur erfolgreichen Zertifizierung von Rechenzentren

 

Prior1 unterstützt Unternehmen im Bereich Zertifizierung sowohl als Planer als auch als Berater. Bei der Planung werden die spezifischen TÜViT-Kriterien von vornherein berücksichtigt. Zudem wird die Einhaltung des Anforderungskatalogs bei der Entwurfs- und Ausführungsplanung überprüft, genauso während der Bauphase. Prior1 begleitet schließlich auch das Audit, sobald das Rechenzentrum in Betrieb ist. Betreut Prior1 ein Projekt als Berater, sorgt das Unternehmen dafür, dass in der Planung die angestrebte Zertifizierung berücksichtigt wird und vertritt dann auch den Bauherrn oder Rechenzentrumsnutzer bei den Prüfungen und Audits gegenüber dem Zertifizierer. Zudem übernimmt Prior1 Aufgaben, die im Verantwortungsbereich des Auftraggebers liegen, aber von dessen Planern und Errichtern nicht geleistet werden. Dazu gehören etwa der Aufbau der Dokumentation und die Erstellung von entsprechenden Rahmendokumenten sowie die Entwicklung und Einführung von Prozessen. Prior1 unterstützt darüber hinaus auch bei der Beseitigung von Beanstandungen, sollten diese im Zuge der Zertifizierung aufkommen.

 

Offiziell: Erster TSI.PROFESSIONAL bei Prior1

 

In diesem Jahr haben wir mit Philip Grawe den ersten TSI.PROFESSIONAL in unserem Team. Er absolvierte erfolgreich das Training und die Prüfung des TÜV IT und hat nun für 2 Jahre den Status inne.

Die Auflistung finden Sie hier:

www.tuvit.de/de/leistungen/rechenzentren-colocation-cloud-infrastrukturen/training/tsiprofessional

 

Das TSI.PROFESSIONAL Training vermittelt detaillierte Informationen zur Prüfung und Zertifizierung von hochverfügbaren Rechenzentrumsinfrastrukturen gemäß Trusted Site Infrastructure (TSI) im Kontext der DIN EN 50600.

, , ,